LWL-Museum Textilwerk - Weberei - Bocholt

Adresse: Uhlandstraße 50, 46397 Bocholt, Deutschland.
Telefon: 2871216110.
Webseite: textilwerk.lwl.org
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 483 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von LWL-Museum Textilwerk - Weberei

LWL-Museum Textilwerk - Weberei Uhlandstraße 50, 46397 Bocholt, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von LWL-Museum Textilwerk - Weberei

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 10:00–18:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

LWL-Museum Textilwerk - Weberei - Ein einzigartiges Erlebnis in Bocholt

Das LWL-Museum Textilwerk - Weberei ist eine einzigartige Sehenswürdigkeit in Bocholt, die sich an Uhlandstraße 50, 46397 Bocholt, Deutschland befindet. Mit einer ausgezeichnete Bewertung von 4,6 von 5 Sternen bei Google My Business und 483 Bewertungen, hat dieses Museum einen hervorragenden Ruf unter den Besuchern.

Informationen zum Museum:

Zu den besonderen Angeboten des Museums zählen Live-Veranstaltungen, ein rollstuhlgerechter Zugang und Parkplatz, ebenso wie ein rollstuhlgerechtes WC. Das Museum ist auch kinderfreundlich und bietet kostenlose Parkplätze. Ein Restaurant und Toiletten sind ebenfalls vorhanden.

Das LWL-Museum Textilwerk - Weberei bietet seinen Besuchern ein tiefes Einblick in die Geschichte und Technik der Weberei. Hier können Sie beobachten, wie die alten Webstühle funktionieren und wie die Tücher hergestellt werden. Die Maschinen sind in voller Funktionsfähigkeit und werden während der Führungen vorgeführt.

Unvergessliche Führungen:

Die Führungen durch das Museum sind unvergesslich und werden von engagierten Mitarbeitern durchgeführt, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft für das Handwerk der Weberei teilen. Besucher können auch eine individuelle Führung buchen, die je nach Gruppe zwischen 1 und 1,5 Stunden dauern kann.

Freundliches Personal und saubere Toiletten:

Die Bewertungen des Museums zeugen von der Freundlichkeit des Personals und der Sauberkeit des Museums. Besucher haben auch die Gelegenheit, schöne Tücher zu kaufen, die direkt im Museum hergestellt werden.

Kinderfreundlich und familiengeprägt:

Das Museum ist ideal für Familien, da es kinderfreundlich ist und viele Aktivitäten und Informationen für Kinder bietet. Eine Führung, bei der die Maschinen in Betrieb genommen und erklärt werden, macht den Besuch für Kinder besonders spannend und lehrreich.

Kontakt und weitere Informationen:

Um mehr über das LWL-Museum Textilwerk - Weberei zu erfahren oder einen Termin für eine Führung zu vereinbaren, können Sie das Museum unter der Telefonnummer +49 2871216110 oder auf der Website textilwerk.lwl.org kontaktieren.

Werfen Sie einen Blick in das LWL-Museum Textilwerk - Weberei und entdecken Sie die Faszination der alten Webstühle und das Handwerk der Weberei. Eine unvergessliche Erfahrung, die Sie in Bocholt nicht verpassen sollten

👍 Bewertungen von LWL-Museum Textilwerk - Weberei

LWL-Museum Textilwerk - Weberei - Bocholt
Peter J.
4/5

Ist etwas unscheinbaren als die anderen
Lwl Museen. Aber ist auch interessant.
Mitarbeiter alle freundlich. Toilette sauber. Ist auch was für Kinder

LWL-Museum Textilwerk - Weberei - Bocholt
Olli P.
5/5

Hatte eine super Führung, wo alle Maschinen angeschaltet und erklärt wurden. Anschließend habe ich noch wunderschöne Tücher gekauft, die dort vor Ort hergestellt werden.

LWL-Museum Textilwerk - Weberei - Bocholt
Kalle G.
4/5

Sehr schön. Heute gabe es eine Sonderführung in die verlorenen Orte der Spinnerei. In der Weberrei sind viele Maschinen funktionstüchtig und wurden vorgeführt. Für Gruppen ist es möglich eine eigene Führung zu buchen, die ausführlicher ca 1 bis 1 1/2std.

LWL-Museum Textilwerk - Weberei - Bocholt
Markus K.
5/5

Das LWL-Museum Textilwerk - Weberei ist ein Ort, der Geschichte auf beeindruckende Weise lebendig werden lässt. Die Kombination aus industrieller Architektur und historischen Maschinen schafft eine einzigartige, photogene Atmosphäre, die Fotografieliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen begeistert. Besonders faszinierend ist, wie die Ausstellung das textile Handwerk und die industrielle Revolution greifbar macht.

Die interaktiven Elemente laden Besucher dazu ein, selbst aktiv zu werden und die Techniken der Weberei hautnah zu erleben. Die Licht- und Raumgestaltung unterstreicht dabei die historische Authentizität, während moderne Installationen einen spannenden Kontrast bieten.

Das engagierte Personal überzeugt mit fundiertem Wissen und macht den Besuch zu einem lehrreichen und inspirierenden Erlebnis. Auch für Familien gibt es abwechslungsreiche Angebote, die sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprechen. Ein Besuch im Textilwerk ist mehr als nur ein Museumsbesuch – es ist eine Reise in die Vergangenheit, die man nicht verpassen sollte.

LWL-Museum Textilwerk - Weberei - Bocholt
Sebastian
5/5

Nettes kleines Museum mit sehr freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeitern. Was uns am besten gefallen hat, war das Erkunden auf eigener Faust. Überall waren Details zu finden, in jedem Schrank lagen spannende Dinge und die Einrichtungen extrem originalgetreu belassen.
Für den kleinen Eintrittspreis lassen sich 1-2 Stunden sehr gut füllen.

LWL-Museum Textilwerk - Weberei - Bocholt
Manuela G.
5/5

Wir waren schonmal mit der ganzen Familie, inklusive meine Eltern, hier gewesen und es hatte uns sehr gut gefallen. Diesesmal hatten wir mit dem Heimatverein einen Ausflug gemacht und hatten eine Führung dabei. Absolut toll. Mit ihren Kollegen als Verstärkung, haben wir viele Informationen, aber auch unterhaltsame Anekdoten, erfahren und die Maschinen wurden angeworfen. Insgesamt einfach nur toll. Wer einen Ausflug plant, sollte die Weberei und Spinnerei besuchen. Karten gibt es im Doppelpack und die Museen sind an zwei Standorten. Aber insgesamt sollte man sich ruhig Beide ansehen, es lohnt sich. Uns hat es wieder sehr gut gefallen und wir können es nur weiterempfehlen.

LWL-Museum Textilwerk - Weberei - Bocholt
Benedikt R.
5/5

Wir haben heute mit unserem Jüngsten (9 Jahre) einen sehr spannenden und unterhaltsamen Nachmittag in diesem einzigartigen Museum verbracht.
Vor allem haben die Führungen Spaß gemacht und auch aufgezeigt, wie der Alltag von Mitarbeitern/innen deren Familien und eines Firmeninhabers vor über 100 Jahren waren.
Ganz besondern Dank gilt dabei den Führerinnen zu den lost spaces in der Spinnerei und der Weberei und den erklärenden Akteuren als Arbeiterfrau und als reicher Unternehmer im Arbeiterhaus. Hier spürt man Herzblut pur.
Note: Unbedingt empfehlenswert!

LWL-Museum Textilwerk - Weberei - Bocholt
heinz Z.
5/5

Eine Zeitreise, einfach super. Es macht richtig Spaß durch die Gebäude zu laufen. Überall Schilder mit Beschreibungen, super, kurz und präzise. Die Ausstellung der Kleider hervorragend. Der Maschinenraum, beeindruckend. Am Eingang direkt 2 Häuser. Wie lebten die Leute zu der Zeit, einfach klasse. Keller bis Dachboden. Nebenbei kann man im Restaurant hervorragend essen.

Go up